
Das heutige Indien, das im Asterix-Abenteuer 'Asterix im Morgenland' mehrfach genannt wird, ist die Herkunft des Fakirs Erindjah. Das Königreich im Morgenland, das Erindjah beschreibt, liegt im Tal des Ganges und man benötigt auf einem fliegenden Teppich genau 30 Stund...
Gefunden auf
https://comedix.de/lexikon/db/indien.php

{IAST|Bhārat Gaṇarājya} Republic of India (engl.) Republik Indien |BILD-FLAGGE = Flag of India.svg |BILD-FLAGGE-RAHMEN = ja |ARTIKEL-FLAGGE = Flagge Indiens |BILD-WAPPEN = Emblem of India.svg |BILD-WAPPEN-BREITE = 100px |ARTIKEL-WAPPEN = Wappen Indiens |WAHLSPRUCH = सत्यमेव जयते Satyameva Jayate Sanskrit, „Allein die Wa...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Indien
[Film] - Indien ist ein österreichischer Film aus dem Jahr 1993. Das tragikomische Roadmovie machte die beiden Kabarettisten Josef Hader und Alfred Dorfer 1993 in Österreich und (Süd-) Deutschland schlagartig bekannt. Der Film selbst basiert auf ihrem gleichnamigen Theaterstück aus dem Jahr 1991. Für die Film-Adaption ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Indien_(Film)

Siehe auch: Bollywood Curry-Western Hindi-Schinken Indien: Genres des indischen Kinos Kollywood Masala-Filme All-India Film Doordarshan Indian Peoples' Theatre Association;Lollywood New Indian Cinema
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Nur ein Teil der Wohnungen sind in Indien an die Wasserversorgung angeschlossen. Viele Inder haben keinen Zugang zu sauberen Wasser. Viele Kinder sterben jeden Tag wegen des verseuchten Wassers. Je knapper das Wasser ist um so teurer wird es verkauft. Die armen Inder müssen dann auf das Wasser der Bäche und Flüsse zurück...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40124

Der südasiatische Staat Indien liegt direkt am Indischen Ozean und die Nordgrenze Indiens wird vom Himalaya gebildet. Etwa 1,1 Milliarden Einwohner leben dort auf eine Landesfläche von 3,3 Millionen Quadratkilometern. Die Bezeichnung Indien stammt von dem Strom Indus, der in Tibet entspringt. Die Ha...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42035

Indien Staat in Südasien, reicht vom Himalaja bis zur Südspitze des indischen Subkontinentes im Indischen Ozean und grenzt im Nordwesten an Pakistan, im Norden an China, Nepal und Bhutan, im Osten an Bangladesh und Birma. Zu Indien gehörende Inselgruppen sind die Lakkadiven im Arabischen Meer sowie ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Indien Weinbauland in Südasien, das knapp 43 000 ha (2000) Rebfläche besitzt; allerdings ist nur etwa 1 % dieser Fläche der Weinerzeugung gewidmet, der Rest dient der Tafeltrauben- und Rosinenproduktion. Auch der Weinverbrauch ist angesichts einer Einwohnerzahl von mehr als 1 Mrd. Menschen versc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Indien: Daten zur Geschichte Indiens 3. Jt. v. Chr.Beginn der Induskultur um 1200 v. Chr.Einwanderung der Arier, Eroberung Nordindiens 327† †™325 v. Chr.Zug Alexanders d. Gr. nach Indien 322 v. Chr.Candragupta begründet die Maurya-Dynastie, höchste Machtentfaltung im 3. Jh. v. Chr. unter König Ash...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Verwaltungsgliederung (2001) Bundesstaat/Unionsterritorium/HauptstadtterritoriumFläche (in km<sup>2</sup>)Einwohner (in Mio.)Einwohner (je km<sup>2</sup>)Hauptstadt/Verwaltungssitz Bundesstaaten Andhra Pradesh275 04575,73275Hyderabad Arunachal Pradesh83 7431,0913Itanagar Assa...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lage: Indischer Subkontinent. Fläche: 3.287.590 qkm. Bevölkerungszahl: 1.147.995.904 (Schätzung 2008) Bevölkerungsdichte: 349 pro qkm. Hauptstadt: Neu-Delhi. Einwohner: 12.259.230 (Schätzung 2009). Staatsform: Bundesrepublik (im Commonwealth) seit 1950. Verfassung von 1950. Zweikammerparlament: Haus des Volkes (Lok Sabha; 5...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42317

Indien (India), bei den Griechen und Römern Bezeichnung für das Land jenseit des Indus, d. h. ohne bestimmte geographische Begrenzung die gesamte südlich und südöstlich vom Imaos (Himalaja) gelegene Ländermasse Asiens: das jetzige Vorder- und Hinterindien nebst einem Teil Chinas, der zu letzterm gerechnet wurde. Während die Ägypter und Phö...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

- Indien: Staatsflagge - Kaum ein anderes Land weist solche Gegensätze wie Indien auf, ist es doch zugleich rückständiges Agrarland und aufsteigende Industrienation. Die in jüngster Zeit stark wachsende Volkswirtschaft hat sich in der Informations- und Biotechnologie weltweit einen Namen gemacht. S...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/indien
Keine exakte Übereinkunft gefunden.