
Britisch-Ostafrika (englisch: East Africa Protectorate, „Protektorat Ostafrika“, auch British East Africa) war ab 1895 ein britisches Protektorat, das größtenteils auf dem Areal des heutigen Kenia lag. Das Areal wird geschätzt auf 700,000 km². Britisch-Ostafrika wurde 1890 gegründet und bestand bis 1920, als es zur Kronkolonie Kenia umfun...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Britisch-Ostafrika

Britisch-Ostafrika (British East Africa), der Teil Ostafrikas, der von etwa 1900 bis in die sechziger Jahre unter der Kontrolle Großbritanniens stand. Britisch-Ostafrika umfasste die heute unabhängigen Staaten Tansania (ehemals Tanganyika und die Insel Sansibar), Kenia und Uganda
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Brịtisch-Ostafrika, 1922 bis 1967 bestehender Zusammenschluss von Kenia, Tanganjika und Uganda.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

s. Lamu, Mombasa, Ostafrikanischer Graben, Port Florence, Sansibar, Taveta, Ugandabahn, Victoriasee, Voi, Witu.
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.