
Als Bretton-Woods-System wird das nach dem Zweiten Weltkrieg neu geordnete internationale Währungssystem von festen Wechselkursen bezeichnet, das vom goldhinterlegten US-Dollar als Leitwährung bestimmt war. Die Idee eines Systems fester Wechselkurse ging ursprünglich auf David Ricardo (1772–1823) zurück; die tatsächliche Umsetzung folgte ei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bretton-Woods-System

Bezeichnung für das nach Ende des Zweiten Weltkriegs in Kraft getretene internationale Währungssystem fester Wechselkurse, in dem sich die USA verpflichteten, ihre Währung jederzeit in Gold einzutauschen. Die Vereinbarungen von Bretton-Woods (Ortschaft in den USA) beinhalteten auch die Einrichtung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Das von den westlichen Staaten 1944 in der amerikanischen Stadt Bretton Woods begründete internationale Währungssystem. Das Ziel war die Förderung des Welthandels durch Beseitigung von Hemmnissen bei den Zahlungsvorgängen. Dies sollte grundsätzlich durch die Vereinbarung fester Wechselkurse innerhal...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde in Bretton Woods, USA, im Rahmen einer Neuordnung der internationalen Währungsordnung über ein System mit festen Wechselkursen zwischen der Leitwährung US-Dollar und den Währungen der teilnehmenden Länder entschieden. Feste Wechselkurse haben den Vortei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Bezeichnung für das internationale Währungssystem nach dem Zweiten Weltkrieg, das auf der Währungs- und Finanzkonferenz der Vereinten Nationen im Juli 1944 in dem Badeort Bretton Woods an der amerikanischen Ostküste beschlossen wurde. Die wesentlichen Bestandteile dieses Abkommens waren die Festlegung fester Wechselkurse (Wechselkurssystem) auf...
Gefunden auf
https://www.fit4fonds.de/Bretton-Woods-System/
(Volkswirtschaft) Das Bretton Woods-System ist die Bezeichnung für das internationale Währungssystem nach dem Zweiten Weltkrieg, das auf der Währungs- und Finanzkonferenz der Vereinten Nationen im Juli 1944 in Bretton Woods (USA) beschlossen wurde. Hauptcharakteristikum war die Festlegung fester Wechse...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/6199/bretton-woods-system/

Das von den westlichen Staaten 1944 in der amerikanischen Stadt Bretton Woods begründete internationale Währungssystem. Das Ziel war die Förderung des Welthandel s durch Beseitigung von Hemmnissen bei den Zahlungsvorgängen. Dies sollte grundsätzlich durch die Vereinbarung fester Wechselkurs e innerhalb enger Schwankungsbreiten, freier Austaus....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/bretton-woods-system/bretton-woods
Keine exakte Übereinkunft gefunden.