[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Brennkolben, des -s, plur. ut nom. sing. der Kolben oder das ganze Gefäß, worin gebrannt, d. i. destilliret wird. Besonders derjenige Theil desselben, in welchen die Materie, welche destilliret werden soll, gethan wird; im Gegensatze des Brennhelmes, oder Blasenhutes.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_4_4005
Keine exakte Übereinkunft gefunden.