
Die Gruppengeschwindigkeit hat im Vakuum den gleichen Wert wie die Phasengeschwindigkeit. Zudem ist dieser Wert unabhängig von der Wellenlänge des Lichts. Im Medium ist das nicht notwendigerweise der Fall. Besonders bei Wellenlängen, für die das Material große Dispersion zeigt, ergeben sich Unterschiede. == Andere Definitionen == Die Definiti...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Brechungsindex

(refractive index) Der Kehrwert des Verhältnisses der Lichtgeschwindigkeit in einem Material zu der im Vakuum.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=B&id=10873&page=1

(refractive index) Der Kehrwert des verhältnisses der Lichtgeschwindigkeit in einem Material zu der im Vakuum.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=B&id=10873&page=1

Brechzahl, Brechungsexponent, Zeichen n, Bezeichung für das Verhältnis der Wellenausbreitungsgeschwindigkeit in zwei Medien, an deren Grenzfläche ein Lichtstrahl gebrochen wird (z.B. Vakuum, Glas). Der Brechungsindex eines Stoffes ist je nach Wellenlänge (Farbe, Dispersion) und Temperatur verschieden groß (Brechungsindex v...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42214

siehe unter dem Begriff Brechzahl
Gefunden auf
https://www.filmscanner.info/Glossar_B.html

Zahlenmäßige Größe der Lichtbrechung. Da bei den einzelnen Edelsteinarten konstant, ist sie ein wichtiges Erkennungsmerkmal. (Zeichen = n)
Gefunden auf
https://www.g-s.ch/Service/Schmucklexikon/Schmuck_B.htm

engl.: Refraction index Themengebiet: Photogrammetrie Bedeutung: Eine Stoffkonstante, die für die Ausbreitung von Wellen in einem Medium kennzeichnend ist. Die Brechungsindizes zweier Medien verhalten sich umgekehrt proportional wie die Ausbreitungsgeschwindigkeiten in di...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=2001399930
Keine exakte Übereinkunft gefunden.