
Der Bradford-Test ist eine photometrische Methode zur quantitativen Bestimmung von Proteinen bis zu Konzentration im Bereich Mikrogramm pro Milliliter. Er ist nach dem amerikanischen Biochemiker Marion M. Bradford benannt. == Prinzip == Der Triphenylmethanfarbstoff Coomassie-Brillant-Blau G-250 (CBBG) bildet in saurer Lösung mit kationischen und ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bradford-Test
Keine exakte Übereinkunft gefunden.