
Boscoreale ist ein Ort mit {EWZ|IT|063008} Einwohnern (Stand {EWD|IT|063008}) am Südhang des Vesuv in der Provinz Neapel in der italienischen Region Kampanien. Der Ort liegt unweit von Pompeji. Bei dem Ausbruch des Vesuvs 79 wurde der Ort wie Pompeji, Herculaneum und Stabiae verschüttet. Die Nachbargemeinden sind Boscotrecase, Poggiomarino, Pomp...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Boscoreale

Boscoreale, Ort in Süditalien nördlich von Pompeji, an dem man mehrere römische Villen ausgegraben hat. Sie dienten der Bewirtschaftung von Landgütern und der Verarbeitung der Erträge. Die Gebäude hatten einen Wirtschafts- und einen meist luxuriösen Wohnbereich für die Landbesitzer. Die Villa des Fannius Synistor besaß bedeutende Wandmaler...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Boscoreale, Fundort zweier römischer Villen am Fuß des Vesuvs, 79 n. Chr. verschüttet. - Aus der 1895 entdeckten Villa kam ein Schatz von Goldmünzen, Schmuck, Silber- und Bronzegerät der frühen Kaiserzeit in den Louvre (Paris). Um 1900 fanden sich in der anderen Villa reiche Fresken (heute u. a...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Boscoreale , Ortschaft in der ital. Provinz Neapel, Kreis Castellammare, südöstlich vom Vesuv, am Weg von Pompeji auf diesen Berg gelegen, mit Lavafeldern der Eruption von 1822 und (1881) 5190 Einw., welche Getreide- und Obstbau betreiben.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.