Bordun Ergebnisse

Suchen

Bordun

Bordun Logo #42000 Der Ausdruck Bordun (v. frz.: bourdon, ital.: bordone, so viel wie „Brummbass“), in der Popularmusik auch Drone (vom englischen Wort für Bordun), bezeichnet == Musikalische Eigenschaften == Mit Bordun bezeichnet man einen Halteton, der zur Begleitung einer Melodie erklingt. Der Bordun stellt eine bereits sehr lange bekannte, einfache Art der ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Bordun

Bordun

Bordun Logo #426021. mitschwingende Saite alter Zupf- und Saiteninstrumente 2. tiefes Orgelregister
Gefunden auf https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Bordun

Bordun Logo #40014Bordun (französisch bourdon, italienisch bordone, lateinisch bordunus), lang anhaltender, tiefer, brummender Basston zur Begleitung einer Melodie. Historisch lassen sich drei Verwendungen von Bordun nachweisen: 1.) diejenigen Teile eines Instruments, die den begleitenden Basston erzeugen, z. B. Bordunsaiten oder...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Bordun

Bordun Logo #42052(engl.: drone - Orgelpunkt, Pedalton).; ein lang ausgehaltener Ton, zumeist in der Bassstimme, der die Tonalität bzw. das tonale Zentrum eines Abschnittes oder auch eines ganzen Stückes fixiert und psychologisch gesehen ein starkes Moment der Ruhe in die Musik einführt. In der europäischen Kunstmusi...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42052

Bordun

Bordun Logo #42134Bordun der, französisch Bourdon, Musik: 1) unverändert fortklingender Basston; 2) Brummpfeife des Dudelsacks; 3) Basssaite neben dem Griffbrett der Basslaute; 4) Orgelregister.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bordun

Bordun Logo #42554amerikanischer Tanz im mäßgen 3/4-Takt
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Bordun

Bordun Logo #42173Bordun (= tiefer, brummender Halteton; etymolog. unklar, möglicherweise von dem im 13. Jh. im Frz. gebräuchlichen Insektennamen bordun = Hummel, Biene, Drohne; mlat. burdo, bordunus; der Begriff erscheint erstmals um 1240 im europ. Schrifttum). Bezeichnung für einen nach Art des Orgelpunktes ständig...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Bordun

Bordun Logo #426011. mitschwingende Saite alter Zupf- und Saiteninstrumente 2. tiefes Orgelregister
Gefunden auf https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_b.htm

Bordun

Bordun Logo #42295Bordun (franz. Bourdon, spr. burdóng, "Hummel"; ital. Bordone, "Brummbaß"; korrumpiert Barduen, Perduna, Portune), gebräuchliche Bezeichnung des 16-Fußgedackts (Grobgedackts) der Orgel, auch der Baßquinte des Dudelsacks. Das Wort bordunus kommt schon im 13. Jahrh. vor als Name der neben dem Griffbrett der Viole (viella) lie...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.