
Bonifikation (wörtl. Vergütung) ist bei der Ausgabe von Wertpapieren die vom Emittenten an die Banken zu zahlende Vermittlungsprovision. Ferner bezeichnet der Begriff einen zusätzlich zum Zinssatz einer Spareinlage vergüteten Zins. Laut Managementberatung Kienbaum beziehen alle CEO der Bundesrepublik Deutschland sowie 93 % der Vorstände Öste...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bonifikation

Vergütungen, die dem Provisionsempfänger periodisch gewährt werden, wenn dieser bestimmte Umsatzerträge des branchenüblichen bzw. vertraglich vereinbarten Umsatzes erreicht. Die Bonifikationen sind meist prozentual gestaffelt, je nach erreichtem Umsatz. Eine Bonifikation wird aufgrund einer zeitraumbasierten Aktivität vergütet. Beispiel Wenn...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Provision für die Unterbringung neu ausgegebener Wertpapiere an Kreditinstitute. . Die von einen Unternemhmen u.ä. zu zahlende Vermittlungsprovision für die Unterbringung neu ausgegebener Wert..
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40206

Eine Bonifikation (wörtlich: Vergütung) ist eine Provision, die vom Emittenten an die Bank für die Platzierung von Wertpapieren gezahlt wird. Ferner bezeichnet Bonifikation einen zusätzlich zum Zinssatz auf die Spareinlage vergüteten Zins. English: Placement fee
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42012

Darunter ist ein Nachlass auf den Ausgabepreis zu verstehen, der bei Sonderkonditionen oder von Direktbanken und Discountbrokern gewährt werden kann.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42133

Bonifikation die, Entschädigung für fehlerhafte Teile einer Ware; Vergütung (Provision) für die Unterbringung neu begebener Wertpapiere.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

= Zeitgutschrift. Bonifikationen kann man sich im Rennen bei Sprintwertungen und im Schlusssprint holen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42163

Banken erhalten für die Platzierung von Neuemissionen eine Vermittlungsprovision, eine Vergütung oder ein Entgelt. Dieser Geldbetrag wird als Bonifikation bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42219

Vergütung für Banken durch den Emittenten hinsichtlich der Begebung von Wertpapieren. Der Bonifikationssatz beträgt je nach Marktbedingungen zwischen ca. 0,5%-2% des Nennwerts. Glossar Home
Gefunden auf
https://www.investmentfonds.de/glossar_bonifikation.html
(Börse & Finanzen) Eine Bonifikation ist die Provision der Bank, die sie für die Platzierung einer Wertpapieremissionen erhält. © Deutsches Derivate Institut
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/6173/bonifikation/

Bonifikation (neulat.), Vergütung, Entschädigung; bonifizieren, vergüten, entschädigen. Im Zoll- und Steuerwesen heißt B. die bei der Ausfuhr erstattete Rückvergütung von bereits entrichteten Einfuhrzöllen oder innern Aufwandsteuern. Dieselbe kann leicht zur Ausfuhrprämie ausarten. Vgl. Zölle, Ausfuhr und Exportbonifikation.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Vermittlerprovision für die Unterbringung neu begebener Wertpapiere durch Banken. Daueremittent en ( Pfandbriefbank en, Hypothekenbanken ) schließen mit den platzierenden Instituten oft Bonifikationsabkommen ab. Die Bonifikationssätze werden dabei den Marktbedingungen angepasst (0,5%-2%) und meist in Prozent des Nennwert s bemessen. Die Sätze.....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/bonifikation/bonifikation.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.