
Die Warthe ({PlS|Warta}) ist ein rechter Nebenfluss der Oder in Polen. Etwa die Hälfte der Warthe ist schiffbar. An der Mündung wurde im Jahre 2001 der Nationalpark Warthemündung eingerichtet. Die Warthe ist der Namensgeber für das jüngere Stadium der Saaleeiszeit, während der vor allem der Südliche Landrücken angelegt wurde. Warthe und We...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Warthe
[Begriffsklärung] - Warthe bezeichnet ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Warthe_(Begriffsklärung)
[Boitzenburger Land] - Warthe ist ein Ortsteil der Gemeinde Boitzenburger Land, der erstmals im 13. Jahrhundert urkundlich erwähnt wurde. Die Gemeinde gehört zum Landkreis Uckermark im Land Brandenburg. Bis zum Jahr 2001 gehörte das Straßendorf Warthe als eigenständige Gemeinde zum damaligen Amt Boitzenburg. Es liegt i...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Warthe_(Boitzenburger_Land)
[Lieper Winkel] - Warthe ist ein Ortsteil der Gemeinde Rankwitz am Nordende des Lieper Winkels auf der Insel Usedom. == Geschichte == Der Ort Rankwitz, zu dem Warthe als Ortsteil gehört aber ungefähr 5 km entfernt liegt, wurde erstmals 1317 urkundlich erwähnt. Rankwitz gehörte den Prämonstratensern in Pudagla, die zuvo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Warthe_(Lieper_Winkel)

Warthe: bei Posen Wạrthe die, polnisch Warta, rechter und größter Nebenfluss der Oder, in Polen, 808 km lang, entspringt südlich von Czestochowa (Tschenstochau), durchfließt das polnische Tiefland, mündet unterhalb von Kostrzyn (Küstrin). Nebenflüsse von links Prosna und Obra, von rechts We...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Warthe , der bedeutendste Nebenfluß der Oder, entspringt bei Kromolow auf dem nördlichen Abhang des Krakauer Gebirges, fließt mit mehreren Windungen erst gegen N. über Czenstochau, sodann in einem tiefer eingesenkten Thal bis in die Nähe von Radomsk, tritt in das Tiefland, fließt in diesem, oft mehrarmig, nach Sieradz und Warta, dann nach Auf...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

größter (rechter) Nebenfluss der Oder, 808 km, entspringt auf der Tarnowitzer Platte nordöstlich von Bytom, durchfließt den Warthebruch, mündet bei Kostrzyn; 407 km schiffbar, durch Kanäle mit der Weichsel verbunden; wichtigste Nebenflüsse von rechts: Ner, Welna, Netze ; von links: Prosna und Obra.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/warthe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.