
Als Luftspalt wird in der Technik häufig der Raum oder Abstand zwischen zwei nahe gegenüberliegenden Flächen bezeichnet. Anwendungsformen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Luftspalt
[Magnetismus] - Als Luftspalt wird in der Elektrotechnik im Rahmen magnetischer Kreise der Raum oder Abstand zwischen zwei gegenüberliegenden Flächen bezeichnet welche einen magnetischen Fluss führen. Beispiele sind der Luftspalt zwischen Rotor und Stator eines Elektromotors oder der Luftspalt in Drosselspulen zur Speich...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Luftspalt_(Magnetismus)

(air gap, head gap) Die Unterbrechung eines hochpermeablen magnetischen Flussweges durch eine Luftstrecke, die den magnetischen Widerstand des gesamten Kreises erheblich heraufsetzt.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=L&id=16590&page=1

(air gap, head gap) Die Unterbrechung eines hochpermeablen magnetischen Flussweges durch eine Luftstrecke, die den magnetischen Widerstand des gesamten Kreises erheblich heraufsetzt.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=L&id=16590&page=1

Als Luftspalt wird der Abstand zwischen einem Schreib-Lesekopf und der Oberfläche einer Magnetplatte, einer Festplatte bzw. einer Diskette bezeichnet. Dieser Abstand ist bei einer Festplatte kleiner als 1/1000 mm.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004
Keine exakte Übereinkunft gefunden.