
Attorney auch Attorney at law bezeichnet in zahlreichen Rechtsordnungen der Welt einen Rechtsanwalt. == Begriffsgeschichte == Historisch hat sich die Bezeichnung im mittelalterlichen England entwickelt: Das Recht und die Gerichte waren dort in Common Law mit den common law courts und Equity unterteilt mit dem Court of Chancery. In mündlichen Verh...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Attorney

Advokat, Anwalt.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=A&id=29649&page=1

Advokat, Anwalt.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=A&id=29649&page=1

Attorney der, Anwalt, Bevollmächtigter, in den USA Rechts- oder Staatsanwalt; Attorney General, in Großbritannien: oberster Kronanwalt, Berater der Regierung in Rechtsfragen; in den USA: Justizminister und oberster Staatsanwalt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- [ə'tə:ni; englisch] (Attorney at law) allgemein Bezeichnung für Rechtsanwälte in den USA.
- [ə'tə:ni; englisch] (Attorney in fact) einfacher Vertreter, Agent.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Attorney ist die engl. Bezeichnung für Sachwalter/Anwalt.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/attorney.php

Attorney (spr. âttörni), in England der Stellvertreter einer Partei in Rechtssachen. Seit Jahrhunderten bilden nämlich in England die Advokaten (counsels) und die Prokuratoren oder Anwalte (attorneys at law, solicitors) völlig getrennte Berufsstände. Den letztern fallen die Vorbereitung des Prozesses, die Einziehung der Information, die Verhan...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.