
Der Palast, den Kleopatra von Numerobis im Abenteuer 'Asterix und Kleopatra', dem gleichnamigen Zeichentrickfilm und dem Realfilm 'Mission Kleopatra' (Bild rechts, mit 662 Schlafzimmern, wie Kleopatra im Realfilm erwähnt) bauen lässt, basiert auf einer Aussage Cäs...
Gefunden auf
https://comedix.de/lexikon/db/palast_von_kleopatra.php

Der Palast ist ein – meist in einer Stadt – erbauter, schlossähnlicher und repräsentativer Prachtbau. Der Begriff „Palast“ findet sich in fast allen europäischen Sprachen wieder (z. B. {esS|palacio}, {itS|palazzo}, {frS|palais}, {enS|palace}, {plS|pałac}, {nlS|paleis}, {caS|palau}, {svS|palats}) und kann weitgehend mit den Worten Schlo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Palast
[Begriffsklärung] - Palast bezeichnet ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Palast_(Begriffsklärung)

Palast: der Potala-Palast in Lhasa »Friede den Hütten, Krieg den Palästen«, schrieb Georg Büchner 1834 im »Hessischen Landboten«, einer Flugschrift gegen die sozialen Missstände der Zeit. Er verwandte für diesen Aufruf ein sprachliches Bild, das den Palast als Herrschafts...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Palast (franz. Palais, ital. Palazzo), schloßartiges Wohngebäude. Das Wort P. ist entstanden aus dem lateinischen palatium, dem Namen eines der sieben Hügel Roms, aus welchem die Wohngebäude des Augustus und andrer Cäsaren standen. Auf diese stattlichen Gebäude wurde der Name des Hügels übertragen, welchen man in der Folge allen Profangebä...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Ein Wohn- und Repräsentationszwecken dienendes Prachtbauwerk. Der Begriff kann teils gleichbedeutend mit → Schloss verwendet werden. Anders als das (ursprünglich) klar von einer Umgebungsbebauung abgesetzte bzw. aus einem baulichen Zusammenhang herausgelöste Schloss, kommen Paläste jedoch durchaus als Glieder einer geschlossenen Bebauung vor....
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

(Text von 1910) Haus
1). Hütte
2). Palast
3). Schloß
4). Wohnung
5). Wohnung ist der allgemeine Ausdruck für einen durch Kunst geschaffenen oder durch die Natur gebotenen Aufenthaltsort von lebenden Wesen: Häuser sind
Wohnungen, ebenso dienen auch Höhlen und Klüfte Tieren u...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/synonyme-haus-palast-schloss-wohnung.html

monumentales, schlossähnliches Wohn- oder Repräsentationsgebäude, unbewehrt, meist mit großen Innenhöfen. Überreste von Palastbauten des Altertums sind besonders in Ägypten, Mesopotamien, Kreta und Italien (Rom) erhalten. Eine Sonderform ist die mittelalterliche Pfalz. Reich an Palästen der Gotik (Dogenpalast, Venedig), der Renaissance...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/palast
Keine exakte Übereinkunft gefunden.