Bonaire Ergebnisse

Suchen

Bonaire

Bonaire Logo #42000 Die Gesamtfläche beträgt 288 km², die Bevölkerungszahl etwa 15.000. Inselhauptstadt ist Kralendijk; die älteste Siedlung ist Rincon. == Orte == Der Stern der Flagge Bonaires hat sechs Spitzen, diese Spitzen stehen für die sechs Wohngebiete, die Bonaire früher hatte. Durch das starke Wachstum und die daraus resultierenden Wohngebietsvergrö
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Bonaire

Bonaire

Bonaire Logo #40014Bonaire, eine zu den Niederländischen Antillen gehörende Insel im Karibischen Meer. Bonaire ist die östlichste und zweitgrößte der drei ABC-Inseln (Aruba, Bonaire, Curaçao) und liegt etwa 80 Kilometer vor der Küste Venezuelas. Die Insel der Kleinen Antillen hat eine Gesamtfläche von 288 Quadratkilometern, d...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Bonaire

Bonaire Logo #42134Bonaire , zweitgrößte Insel der Niederländischen Antillen, 288 km<sup>2</sup>, 14 200 Einwohner (überwiegend Schwarze und Mulatten); Hauptort: Kralendijk; Meersalzgewinnung, Fremdenverkehr; im Norden Nationalpark (60 km<sup>2</sup>).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bonaire

Bonaire Logo #42317Lage: Karibik, Leeward-Inseln. Fläche: 288 qkm. Bevölkerungszahl: 10.390 (2006). Bevölkerungsdichte: 36 pro qkm. Hauptstadt: Kralendijk. Einwohner: 3.265 (Schätzung 2009). Verwaltungshauptstadt der Niederländischen Antillen: Willemstad (Curaçao). Einwohner: 101.096 (Schätzung 2009). Staatsform: Konstitutionelle ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42317

Bonaire

Bonaire Logo #42295Bonaire (span. Buen-Ayre), eine der holländ. Antillen, zur Gruppe von Curassao gehörig, 330 qkm (6 QM.) groß mit (1882) 5060 Einw., ist reich an Bauholz, aber besonders wegen der Salzgewinnung und Kochenillezucht von Bedeutung.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.