[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Gleicher, des -s, plur. ut nom. sing der etwas gleich machet. Ehedem nannten einige in der Astronomie und Geographie den Äquator, oder die Linie, den Gleicher, den Gleichtheiler, oder die Gl...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_2_2349

Gleicher, Blechmacher, Kulturgeschichte: historische Berufsbezeichnung für in einem Hammerwerk Arbeitenden, der Blechtafeln (zumeist in den Abmessungen von 30 x 15 cm) unter dem Abrichthammer ausschmiedete; wurde im Stücklohn bezahlt. Siehe auch [Sehmheißgleicher]. Der Begriff ist verschiede...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gleicher , s. v. w. Äquator.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.