
Als Boerhaave-Syndrom wird ein seltenes Krankheitsbild bezeichnet, das bei einer spontanen Ösophagusperforation, das heißt bei einem spontanen Riss (Ruptur) aller Wandschichten der Speiseröhre (Oesophagus), auftritt. Es wurde 1724 erstmals von Hermann Boerhaave beschrieben. Das Boerhaave-Syndrom entsteht infolge eines plötzlichen und starken i...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Boerhaave-Syndrom

nach dem niederländischen Mediziner Herman Boerhaave (1668-1738). Engl.: Boerhaave syndrome, Boerhaave's syndrome . 6.Komplikationen 7.Therapie (1. Definition) Als Boerhaave-Syndrom bezeichnet man die spontane Ruptur aller Wandschichten des Ösophagus. Die bevo...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Boerhaave-Syndrom

Boerhaave-Syndrom , spontane Oesophagusruptur während heftigem Erbrechen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Boerhaave-Syndrom
En: Boerhaave's syndrome Biogr.: Hermann B., 1668†“1738, Arzt, Leiden Spontanzerreißung der Speiseröhre bei †“ älteren †“ Männern im Zusammenhang mit sehr heftigem Erbrechen (schwerste Form des Mallory-Weiss-Syndroms). Setzt ein mit plötzlichem Vernichtungsgefühl, blutigem Erbrechen u. Schockfragmenten; n...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.