
Massen- oder Volumenanteil des Bodenwassers in % der bei 105 °C getrockneten Bodenprobe. Anmerkung: 1 Volumenanteil in Prozent entspricht 1 mm Wasserhöhe in einer 1 dm dicken Bodenschicht. Oder: Wassergehalt des Bodens zu einem bestimmten Zeitpunkt; das im Boden gegen die Schwerkraft festgehaltene Wasser (`Haftwasser` = Absorptions- und Kapillarw...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=284

Ein Boden ist wassergesättigt, wenn der gesamte Porenraum des Bodens von Wasser ausgefüllt ist. Ein Teil dieses Wassers wird als Sickerwasser in tiefere Zonen verlagert, während ein anderer Anteil des Bodenwassers gegen die Schwerkraft gehalten wird: das sogenannte Haftwasser - es bildet die eigentliche Bodenfeuchte. Der maximale Wert der Boden...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bodenfeuchte

Die Bodenfeuchte ist der Wassergehalt der oberen Bodenschicht. Sie bezeichnet das Wasser , dass durch hygroskopische und kapillare Kräfte entgegen der Schwerkraft in den oberen Bodenschichten (0 bis 2 m) festgehalten wird. Die Bodenfeuchte spielt bei allen Wachstumsvorgängen der Pflanzen eine entsch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42206
Keine exakte Übereinkunft gefunden.