[Kabarett] - Das Bockshorn ist eine Kabarettbühne in Würzburg. Die Kabarettbühne Bockshorn wurde von Mathias Repiscus am 30. Oktober 1984 zunächst in Sommerhausen in einem Gewölbekeller mit knapp 100 Sitzplätzen eröffnet. Anfang Oktober 2001 zog das Bockshorn in die Kellerräume des neu gestalteten Kulturspeichers in...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bockshorn_(Kabarett)
[Naturschutzgebiet] - Das Naturschutzgebiet Bockshorn liegt in Porta Westfalica. Es ist rund 26 Hektar groß und wird unter der Bezeichnung MI-044 geführt. Es liegt nördlich des Ortsteiles Veltheim und der Weser sowie südlich der Bundesautobahn 2. Die Unterschutzstellung soll zur Erhaltung der ehemaligen Trockenabgrabung...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bockshorn_(Naturschutzgebiet)
[Redensart] - Die Redensart: „Jemanden ins Bockshorn jagen“ bedeutet, jemanden in die Enge treiben, einschüchtern, verunsichern oder auf eine falsche Fährte locken. == Ursprung == Die Herkunft der Redensart ist ungeklärt. Die frühesten literarischen Belege gehen ins 15. Jahrhundert zurück und lassen erkennen, dass ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bockshorn_(Redensart)

Synonym für die Rebsorte Gänsfüßer; siehe dort. Gänsfüßer Die Herkunft der roten Rebsorte ist unbekannt. Der Name leitet sich von der Blattform ab, die dem Fuß einer Gans ähnelt. Synonyme sind Argan, Argant, Blauer Gänsfüßer, Bockshorn, Buchser, Erlenbacher, Espagnol, Gänsefüßler, Gänsfüßler, Gros Margillien, Großrote, Margi...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/bockshorn
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Bockshorn, des -es, plur. die -hörner. 1. Eigentlich, das Horn von einem Bocke. In das Bockshorn blasen,figürlich, Lärm blasen. Jemanden in das Bockshorn jagen oder treiben, in einer niedrigen Figur, ihn in die Enge treiben, ihn zaghaft machen. 2. Figürlich. 1) Eine gewisse Art Bände...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_3_3370

Bockshornklee
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Bockshorn, Frucht des Johannisbrotbaums; enthält süßliches Mark.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bockshorn
Trigonella foenum graecum.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.