
Bluejacking bezeichnet das Senden unangeforderter Nachrichten über Bluetooth an bluetoothfähige Geräte, z. B. Mobiltelefone, PDAs oder Laptops. Dabei wird eine so genannte vCard, welche normalerweise eine Nachricht im Namensfeld (z. B. für Bluedating oder Bluechat) enthält, an ein anderes bluetoothfähiges Gerät über das OBEX-Protokoll gese...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bluejacking

Ableitung von Bluetooth. Gemeint ist Bluetooth-Kapern, also die missbräuchliche Nutzung des Kurzstreckenfunksystems Bluetooth, dadurch, dass jemand ein fremdes bluetoothfähiges Gerät nutzt, um auf fremde Kosten eine Netzverbindung aufzubauen. S.a...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=B&id=10783&page=1

Ableitung von Bluetooth. Gemeint ist Bluetooth-Kapern, also die missbruchliche Nutzung des Kurzstreckenfunksystems Bluetooth, dadurch, dass jemand ein fremdes bluetoothFähiges gerät nutzt, um auf fremde Kosten eine Netzverbindung aufzubauen. S.a. Bluespamming, Cabir, Toothing.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=B&id=10783&page=1

Bei Bluejacking verbinden sich Unbekannte, die ein Bluetooth fähigs Endgerät in nächster nähe haben, mit dem eigenen und versenden darüber SMS, Mails, MMS & Co.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025
Keine exakte Übereinkunft gefunden.