
Luftdichtigkeitsmessungen in Gebäuden durchführen im Sinne der Energie-Einsparverordnung (2002).Autor: H. Heiling
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/blower-door.html

Blower-Door ist ein Meßsystem, das die Undichtigkeiten einer Gebäudehülle darstellt. Für die Messung der Luftdurchlässigkeit einer Wohnung oder eines Gebäudes wird ein Ventilator (Blower) luftdicht in die Öffnung einer Tür (Door) oder eines Fensters eingebaut. Bei Ventilatorbetrieb und geschlossenen Türen und Fenstern kann in der Wohnung o...
Gefunden auf
https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-b/blower-door.htm

Numerisches Nachweisverfahren (Differenzdruck-Messverfahren) für den Dichtheitsgrad des Gebäudes. Nach DIN EN 13 829-2001-02 darf bei einer Druckdifferenz von 50 Pa zwischen innen und außen der gemessene Volumenstrom (Luftwechsel/ h) - bei Gebäuden ohne raumlufttechnische Anlagen 3-fach/ h und mit raumlufttechnische Anlagen 1,5-fach/ h nicht ü...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/B/Blower-Door.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.