
Der Blower-Door-Test ist ein Luftdichtigkeitstest bei Wohngebäuden. Bei geschlossenen Fenstern und Außentüren wird mit einem Ventilator bei konstantem Unterdruck (50 Pascal) Raumluft aus dem Haus geblasen. Durch die Messung des von dem Gebläse geförderten Volumenstroms bei ....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/blower-door-test.html

Hierbei handelt es sich um einen Luftdichtigkeitstest bei Wohngebäuden. Bei geschlossenen Fenstern und Außentüren sowie konstantem Unterdruck wird mit einem Ventilator Raumluft aus dem Haus geblasen. Durch die Messung des von dem Gebläse geförderten Volumenstroms bei unterschiedlichen Druckdifferenzen zwischen innen und außen wird die Luftwec...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42761

english: blower door test Durch den Blower-Door-Test (†žDifferenzdruck-Messverfahren†œ) wird die Luftdichtheit von Gebäudehüllen gemessen. Luftdichte Gebäude dienen der Einsparung von Heizenergie. Luftdichtheit an den Wänden wird durch die so genannte Funktionsschicht hergestellt. Beim Mauerwerk handelt es sich um den Innenputz. Dabei dü...
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Der Blower-Door-Test ist ein Messverfahren, um die Luftdichtheit einer Gebäudehülle zu prüfen. Hierzu wird ein Ventilator in eine Tür- oder Fensteröffnung gesetzt und über- bzw. Unterdruck im Gebäude erzeugt. Der bei der Druckdifferenz zwischen Gebäudeinnerem und Außenluft gemessene Volumenstrom wird ins Verhältnis zum Volumen des Gebäud...
Gefunden auf
https://www.klima-sucht-schutz.de/service/glossar/tcc/108/d/3/definition/Bl

Ein in die deutsche Fachsprache eingegangener Anglizismus, der für das Differenzdruck-Messverfahren steht. Es handelt sich um einen Test, der auf Luftdruckdifferenzen beruht, die im Innenraum eines Gebäudes erzeugt werden. Er simuliert konstante Windlasten, um luftdurchlässige Stellen bzw. Leckagen in der Gebäudehülle sowie die Luftwechselrate...
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.