Bleisatz ist ein Verfahren zur Herstellung von Druckformen für den Buchdruck. Einzelne Lettern oder Einzelbuchstaben, die aus einer Blei-Zinn-Antimon-Legierung gegossen sind, werden zu der vollständigen Form einer Seite zusammengesetzt. Nach dem Abdruck kann die Druckform wieder in ihre Einzelteile zerlegt („abgelegt“) und die Lettern neu ve... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Bleisatz
Manuelle und maschinelle Satzherstellungsverfahren, die mit Bleilettern (Bleibuchstaben) arbeiten (speziell für Buchdruck); wurde durch Fotosatz und Computer-Publishing abgelöst Gefunden auf https://www.buecherfabrik.com/glossar.html
Manuelle und maschinelle Satzherstellungsverfahren, die mit Bleilettern (Bleibuchstaben) arbeiten (speziell für Buchdruck); wurde durch Fotosatz und Computer-Publishing abgelöst
Gefunden auf https://www.druckerei-duennbier.com/_glossar.html
Bleisatz, grafische Technik: herkömmliche Art der Zusammenfügung von Einzellettern oder Zeilen aus Bleilegierung mit der Hand oder mit Setzmaschinen, im Unterschied zum Foto- beziehungsweise Lichtsatz. (Setzerei) Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134