
Die Blattnervatur beschreibt den Verlauf der Leitbündel in den Blättern. Es werden parallel angeordnete (Monokotyledonen), netzartig angeordnete (Dikotyledonen) sowie fächerförmige Nervaturen (insb. bei sehr alten Pflanzen Ginko, Farne) unterschieden.
Gefunden auf
https://www.pflanzenforschung.de/wissen/glossar
Keine exakte Übereinkunft gefunden.