
Der Bitterfelder Weg sollte in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) eine neue programmatische Entwicklung der sozialistischen Kulturpolitik einläuten und den Weg zu einer eigenständigen „sozialistischen Nationalkultur“ weisen. Diese sollte den „wachsenden künstlerisch-ästhetischen Bedürfnissen der Werktätigen“ entgegenkommen. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bitterfelder_Weg

Bitterfelder Weg, auf der ersten Bitterfelder Konferenz 1959 entworfener Kulturplan der deutschen Literatur der DDR, welcher als Programm festhielt, dass die literarische Produktion des Landes nicht mehr historische Themen, sondern die 'eigentlichen Gegenwartsprobleme, wie den sozialistischen Aufbau in der Industrie und in den Landwirtschaftliche.....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Bịtterfelder Weg, Programm zur Entwicklung einer »sozialistischen Nationalkultur« in der DDR, propagiert auf der »1. Bitterfelder Konferenz« (1959). Unterschiede zwischen Berufs- und Laienkünstlern sollten verwischt werden, indem Künstler und Schriftsteller in den...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.