
Bithynien (griech. Βιθυνία, Bithynia) ist eine antike Landschaft und Königreich im nordwestlichen Kleinasien. In Bithynien waren die thrakischen Stämme der Thynier und Bithyner angesiedelt. == Geographie == Bithynien wird gegen Westen und Norden vom Marmarameer und dem Pontos Euxinos (Schwarzes Meer), gegen Süden vom Olympos (Keşiş Da
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bithynien

Bithynien, in der Antike Landschaft im nordwestlichen Kleinasien an den Südküsten des Pontos Euxinos (dem heutigen Schwarzen Meer), der Propontis (Marmarameer) und des Bosporus. Der Name stammt von den Bithyniern, einem Stamm, der aus Thrakien eingewandert war. König Krösus von Lydien eroberte das Land im Jahre 5...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Bithyni
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bithynien , alte Landschaft im nordwestlichen Kleinasien, welche gegen W. und N. von der Propontis (Marmarameer) und dem Pontos Euxinos (Schwarzes Meer), gegen S. vom Olympos (Keschisch Dagh) und etwa 40° nördl. Br. begrenzt war. Gegen O. trennte es der Parthenios (jetzt Bartan Su) von Paphlagonien; im S. waren die anstoßenden Länder Galatien, ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.