
Teilbereich der Umweltforschung: Wissenschaft von den direkten und indirekten Einflüssen der Atmosphäre auf die belebte Natur. In Bezug auf Pflanzen kann man zwischen Agrarmeteorologie und Forstmeteorologie unterscheiden.
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=3421

Die Biometeorologie (gebildet aus {ELSalt2|βίος} bíos „Leben“, {ELSalt2|μετέωρον} metéoron „Himmelserscheinung“, „Lufterscheinung“ und {ELSalt2|λόγος} lógos „Lehre“) ist ein Teilgebiet der Meteorologie und interdisziplinäre Wissenschaft. Sie behandelt direkte und indirekte Zusammenhänge zwischen der Atmosphär...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Biometeorologie

Die Biometeorologie ist ein Teilgebiet der Meteorologie, welches sich speziell mit den direkten und indirekten Einflüssen der Atmosphäre auf den Menschen und auf andere Lebewesen befasst.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42088

Biometeorologie, Meteorobiologie, die Erforschung der Einflüsse meteorologischer Erscheinungen auf die Lebewesen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

B
io/meteorologie
En: biometeorology Meteorobiologie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.