
Als Binärbaum bezeichnet man in der Graphentheorie eine spezielle Form eines Graphen. Genauer gesagt handelt es sich um einen Wurzelbaum (gewurzelten Baum), bei dem jeder Knoten höchstens zwei Kindknoten besitzt. Meist wird verlangt, dass sich die Kindknoten eindeutig in linkes und rechtes Kind einteilen lassen. Ein anschauliches Beispiel für e...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Binärbaum

(Computer, Datenbank) Ein Binärbaum ist ein geordneter Baum, bei dem jeder Knoten höchstens zwei Söhne hat. Geordnet heißt, dass die Söhne z. B. nummeriert sind oder wie hier ein linker und ein rechter Sohn. Es gibt eine Wurzel, die oben dargestellt wird. Knoten ohne Söhne heißen Blätter. Nichtblätter h...
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Ein binärer Baum zeichnet sich dadurch aus, daß jeder Knoten maximal zwei Nachfolger hat. Hat er keinen, so handelt es sich um ein Blatt. Nachfolgend ein Beispiel für die Definition eines binären Baumes mit INTEGER's als Einträgen in MODULA-2: TYPE BinTree = RECORD value : INTEGER; left,right : PBinTree; END; PBinTree = POINTER TO BinTree;
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40095
Keine exakte Übereinkunft gefunden.