
Ein geordnetes Feld von Bildelementen: Ein digitales Bild besteht aus einer Bildmatrix, die eine regelmäßige Anordnung von Pixeln darstellt. Sie gliedert sich in Bildzeilen (rows) und Bildspalten (columns). In der Fernerkundung ist in der Regel der Nullpunkt in der linken oberen Ecke.
Gefunden auf
https://fe-lexikon.info/lexikon-b.htm

engl.: Image matrix Themengebiet: Vermessung, Geodäsie Bedeutung: Eine Bildmatrix ist ein geordnetes Feld von Bildelementen (Pixel). Quellen: Deutsche Industrienorm
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-1454762092
Keine exakte Übereinkunft gefunden.