Bilanzverkürzung Ergebnisse

Suchen

Bilanzverkürzung

Bilanzverkürzung Logo #42000 Eine Bilanzverkürzung ist ein Ausdruck aus der Buchhaltung. Von einer Verkürzung der Bilanz spricht man, wenn die Bilanzsumme eines Unternehmens schrumpft. Dies geschieht etwa wenn die Geldmittel der Aktivseite das Unternehmen verlassen, dafür die Lieferverbindlichkeiten um den gleichen Betrag abnehmen. Aktiv- und Passivseite nehmen um denselbe...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Bilanzverkürzung

Bilanzverkürzung

Bilanzverkürzung Logo #42116Der Begriff Bilanzverkürzung bezeichnet die Verringerung der Bilanzsumme eines Unternehmens. Diese kommt zustande, indem Lieferverbindlichkeiten und finanzielle Mittel parallel abnehmen.
Gefunden auf https://www.foerderland.de/finanzen/bankgespraech/investment-lexikon/

Bilanzverkürzung

Bilanzverkürzung Logo #42185Eine Bilanzverkürzung (auch: Aktiv-Passiv-Minderung) bezeichnet den Vorgang der Minderung der Bilanzsumme eines Unternehmens bzw. einer öffentlichen Gebietskörperschaft. Die Summe der Aktiva vermindert sich dabei um den exakt selben Betrag, wie die Summe der Passiva. Beispiel: Tilgung...
Gefunden auf https://www.haushaltssteuerung.de/lexikon.html

Bilanzverkürzung

Bilanzverkürzung Logo #42880Bei der Bilanzverkürzung verringern sich die Aktiv- und Passivseite einer Bilanz gleichzeitig, dass heißt es erfolgt somit eine Abnahme des Gesamtvermögens - kapital s. Wird z.B. ein aufgenommener Kredit oder von außen zugeführtes Eigenkapital zurückgezahlt, so wird die Bilanz verkürzt. Auch bei Gewinnausschüttung oder einem zu verzeic...
Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/bilanzverk%C3%BCrzung/bilanzverk%C
Keine exakte Übereinkunft gefunden.