
Siehe unter Keferloher. Keferloher Der Name dieses tonnenförmigen Bierkruges mit Henkel aus grauem Steinzeug leitet sich von der oberbayerischen Gemeinde Keferloh (heute ein Ortsteil von Grasbrunn) ab, wo dieser Krug erstmals hergestellt wurde. Er war bis zum Jahre 1892 das millionenfach erzeugte... Vollständiger Text
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/bierkrug
Keine exakte Übereinkunft gefunden.