
Die Biegefestigkeit in der technischen Mechanik ist ein Wert für eine Biegespannung in einem auf Biegung beanspruchten Bauteil, bei dessen Überschreiten das Versagen durch Bruch des Bauteils eintritt.Sie ist von der Biegezugfestigkeit abzugrenzen, bei der noch die weitere Größe Zugkraft mit hinzukommt. == Prüfung == Die Biegefestigkeitsprüfu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Biegefestigkeit

Biegefestigkeit, Technischen Mechanik, Festigkeitslehre: Widerstandsvermögen eines Balkens, einer Platte oder Schale gegenüber einer Biegebeanspruchung. Man kann die Biegefestigkeit als Wert für eine Biegespannung in einem auf Biegung beanspruchten Bauteil einführen, bei dessen ûberschreiten das Ver...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zum Bruch eines Stabes führende Beanspruchung (N/mm²) auf Biegung. Die in der Literatur angegebenen Biegefestigkeiten stellen Mittelwerte dar, die an fehlerfreien, in Faserrichtung orientierten Stäben bei etwa 12% Holzfeuchtigkeitsgehalt ermittelt wurden. Früher wurde ...
Gefunden auf
https://www.holzlexikon.de/lexikon.htm

Zum Bruch eines Stabes führende Beanspruchung (N/mm²) auf Biegung. Die in der Literatur angegebenen Biegefestigkeiten stellen Mittelwerte dar, die an fehlerfreien, in Faserrichtung orientierten Stäben bei etwa 12% Holzfeuchtigkeitsgehalt ermittelt wurden. Früher wurde hierfür die Bezeichnung kp/cm² verwendet (1 N/mm² = 10 kp/cm²).
Gefunden auf
https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholzb.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.