
Bhartrihari (Sanskrit: भर्तृहरि, Bhartṛhari; lebte zwischen dem 5. und 7. Jahrhundert) war ein nordindischer Lyriker und Hofdichter. Er war der erste indische Dichter, der in Europa durch eine Übersetzung seines Werkes bekannt wurde. Bhartrihari gilt als bedeutender Vertreter der Sanskrit-Dichtung und Verfasser der Spruchsammlun...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bhartrihari

Bhạrtrihari, indischer Dichter und buddhistischer Mönch des 4./5. Jahrhunderts n. Chr., unter dessen Namen drei Spruchsammlungen in Sanskrit überliefert sind.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bhartrihari , indischer Spruchdichter, der nach der Sage ein Bruder des als Litteraturfreund gerühmten Königs Vikramâditja (etwa um die Mitte des 1. Jahrh. v. Chr.) war und nach der Entdeckung der Untreue seiner Gemahlin Anangasena sich in die Einsamkeit zurückgezogen haben soll. Er gilt als Verfasser einer Sammlung von 300 poetischen Sprüchen...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.