
Die Bhagavad Gita (Sanskrit, f., भगवद्गीता, {IAST|gītā} – Lied, Gedicht; bhagavan – Herr, Gott; „der Gesang Gottes“), verkürzt auch nur Gita, ist eine der zentralen Schriften des Hinduismus. Sie hat die Form eines spirituellen Gedichts. Der vermutlich zwischen dem fünften und dem zweiten vorchristlichen Jahrhundert en...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bhagavad_Gita

Bhagavad-Gitâ (das "heilige Lied" oder das "Gottheitslied"), Titel eines indischen Lehrgedichts religionsphilosophischen Inhalts, das als Episode in das große indische Epos Mahâbhârata (s. d.) verflochten ist. Ohne Zweifel ist es eins der spätesten Stücke des Gedichts und zu einer Zeit entstanden, als die Wischnuiten in Se...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.