
Das Beurkundungsgesetz (BeurkG) ist ein deutsches Gesetz, das die öffentlichen Beurkundungen und die Verwahrungen durch den bestellten Notar regelt. Grundsätzlich umfasst das Beurkundungsgesetz die ordentliche Errichtung einer Urkunde. Der Notar ist gehalten, die Urkunde in deutscher Sprache zu errichten. Er hat sich zu vergewissern, dass die Be...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Beurkundungsgesetz

Das Beurkundungsgesetz enthält die Rechtsgrundlagen für die öffentliche Beurkundung von Willenserklärungen durch den Notar. Das Gesetz ist in fünf Abschnitte gegliedert. Der erste Abschnitt enthält allgemeine Vorschriften. Der zweite Abschnitt enthält wichtige Vorschriften über die Beurkundung. Darin enthalten sind Regelungen über den Inha...
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Das Beurkundungsgesetz gibt Richtlinien für die Art und Weise einer rechtgültigen Beurkundung. Ein wesentlicher Aspekt dieses Gesetzes ist, welche Rechtsgeschäfte mittels Beurkundung (z.B. Grundstückserwerb) rechtgültign sind und ein Notar notwendog ist. Jedoch sind dies nur vereinfachte Beispiele über den umfassenden...
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/b/beurkundungsgesetz.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.