
Betonwerkstein nach DIN 18333 ist ein vorgefertigtes Erzeugnis, das aus bewehrtem oder unbewehrtem Beton besteht, dessen Ansichtsflächen werksteinmäßig bearbeitet oder als Betonfertigteil besonders gestaltet sind, zum Beispiel durch Auswaschen der Zementpartikel, Sandstrahlen, Flammstrahlen, Spalten, Bossieren, Spitzen, Stocken, Scharrieren, Ab...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Betonwerkstein

Betonwerkstein ist ein Sammelbegriff für künstlich hergestellte Betonteile (Werkstücke) aus bewehrtem oder unbewehrtem Beton, die vorgefertigt werden. Die Oberflächen sind geschliffen oder rau. Es gibt Betonwerksteine mit imitierten Granitoberflächen und in unterschiedlichen Formaten, wie Platten-, Quader- oder Säulen.
Gefunden auf
https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-b/betonwerkstein.

Künstlicher Betonstein
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42100

Betonwerkstein , Betonstein, Stein aus hochwertigem Beton, dessen Oberfläche geschliffen, poliert oder steinmetzmäßig bearbeitet ist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Künstlicher Betonstein
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/B/Betonwerkstein.html

Ein aus → Beton durch Sägen, Polieren oder andere Arten der Oberflächenbearbeitung hergestelltes Bauprodukt. Der Kunststein kann aus bewehrtem oder unbewehrtem → Beton hergestellt, die Oberfläche durch Flammstrahlen, Sandstrahlen, Schleifen etc. bearbeitet oder durch Verwendung besonderer Schalungen strukturiert werden.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.