[Achtung: Schreibweise von 1811] im Oberdeutschen Bestauben, verb. reg. act. voll Staub machen Sey immer unfreundlich, Winter; meine Flöte soll doch nicht bestäubt in der Hütte hangen, Geßn Der Thau wusch die bestäubten Fluren, Lichtw. In den gemeinen Mundarten lautet dieses Zeitwort bestüben, und bedeutet alsdann bey ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_1_1966
Keine exakte Übereinkunft gefunden.