
über das Endformat hinausgehender Papierrand, der nach dem Druck an allen Seiten abgeschnitten wird. Beschnitt ist notwendig, um Differenzen, die beim Falzen und Schneiden entstehen, bei bis in den Rand hinausgehenden Seitenelementen nicht sichtbar werden zu lassen. Im Allgemeinen wird mit einem Beschnitt von 3 mm gearbeitet.
Gefunden auf
https://www.buecherfabrik.com/glossar.html

(trim, trimming) - Abgetrennte Ränder, Fransen etc. - Zuschnitt von Papier auf eine gewünschte Grö?e. S.a. Randbeschnitt.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=B&id=29845&page=1

über das Endformat hinausgehender Papierrand, der nach dem Druck an allen Seiten abgeschnitten wird, um ein sauber geschnittenes Endprodukt zu erzielen
Gefunden auf
https://www.druckerei-duennbier.com/_glossar.html

(trim, trimming) Abgetrennte Ränder, Fransen etc. Zuschnitt von Papier auf eine gewünschte Grö?e. S.a. Randbeschnitt.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=B&id=29845&page=1
(Beschnittkante, Beschnittrand) Der Vorgang oder das Resultat des Anschneidens von Rohbögen für die Verwendung in Druckerzeugnissen. Dabei werden für den Beschnitt, für Druckerzeugnisse mit Klebebindung fünf Millimeter an allen vier Rändern gebraucht; für den inneren Beschnitt bei abfallenden Bildern und Tonflächen mindestens drei Mi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Bereiche einer Drucksache, die über das Seitenformat hinausreichen, nennt man auch randabfallend. Der Beschnitt ermöglicht ein an allen Seiten sauber geschnittenes Endprodukt. In der Regel beträgt der normale Beschnitt bei Drucksachen mindestens 3 bis 5 Millimeter
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42506

Beschnitt , Johannes, Männergesangskomponist, geb. 30. April 1825 zu Bockau in Schlesien, lebte in Stettin und starb daselbst 24. Juli 1880. Von seinen Männerchören sind mehrere ("Ossian", "Lethetrunk vom Rhein", "Mein Schifflein") weit verbreitet; auch veröffentlichte er Lieder für Eine Stimme.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Typografischer Terminus für den Bereich einer Drucksache, der außerhalb eines definierten Seitenformats liegt. Dieser Bereich des bedruckten Papiers wird dann bei der buchbinderischen Weiterverarbeitung als »Beschnitt« abgeschnitten. 1)
Gefunden auf
https://www.typolexikon.de/beschnitt/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.