
Berlocken (aus dem Französischen Breloques, Anhängsel) sind kleine Kostbarkeiten oder kleine Schmuckgegenstände aus Metall, Elfenbein, Porzellan, Edelstein oder anderen wertvollen Materialien. Zwischen der Zeitenwende und der Wikingerzeit (800-1050 n. Chr.) wurde in Nordeuropa sehr spezielle Anhänger, insbesondere anfangs teilweise aus Gold he...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Berlocken

Berlocken (franz. Breloques), Kleinigkeiten, Spielwaren von Metall, Elfenbein, Porzellan u. dgl.; dann Ziergehänge am Uhrband oder an der Uhrkette, üblich seit der zweiten Hälfte des 18. Jahrh.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.