
== Himmelsrichtung == Westen ist eine der vier Haupthimmelsrichtungen. Das Adjektiv dazu ist westlich. Diese Richtung weist parallel zum Äquator, entgegen der Drehung der Erde, also in Richtung Sonnenuntergang. Daher wird in vielen Sprachen Untergang mit Westen gleichgesetzt (siehe auch Okzident und Abendland). Poetische bzw. nicht mehr gebräuch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Westen
[Begriffsklärung] - Westen steht für: Westen bezeichnet folgende Orte: Westen ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Westen_(Begriffsklärung)
[Dörverden] - Die Ortschaft Westen ist ein Teil der Gemeinde Dörverden in Niedersachsen. Der Ort hat eine Einwohnerzahl von etwa 1.300 und liegt an der Aller. Überregional bekannt ist Westen durch das Amtshaus – dieses wurde früher als Schule genutzt – und durch die Allerfähre, die Otersen und Westen verbindet. Dar...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Westen_(Dörverden)
[Remscheid] - Westen ist ein Weiler der bergischen Großstadt Remscheid in Nordrhein-Westfalen. == Lage und Beschreibung == Westen liegt in nördlichen Remscheid an der Stadtgrenze zu Wuppertal. Es liegt auf einen Bergrücken oberhalb des Morsbach-, des Saalbach- und des Gelpetals, in denen sich seit dem Mittelalter zahlrei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Westen_(Remscheid)
[Wuppertal] - Westen ist eine Ortslage der bergischen Großstadt Wuppertal. Die Ortslage ist aus einem der mittelalterlichen Ursprungshöfe Barmens hervorgegangen. == Lage und Beschreibung == Westen liegt im Nordwesten des Wohnquartiers Clausen im Wuppertaler Stadtbezirk Barmen unmittelbar an der alten Stadtgrenze und heuti...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Westen_(Wuppertal)

Der Westen wird, wie jede andere Himmelsrichtung auch, einem Element und auch einem Trigramm zugeordnet. Daraus können bestimmte Aussagen gemacht werden, die im Bezug zu dem dort wohnenden Menschen stehen. Die Sonne geht im Westen unter, deshalb hat er ähnliche Eigenschaften wie das Element Metall. Westgruppen: Anhand der Geburtsdaten werden Pers...
Gefunden auf
https://feng-shui.de/glossar/
[Achtung: Schreibweise von 1811] und ohne adverbische Endung nur West, ein Adverbium, diejenige Himmelsgegend zu bezeichnen, wo die Sonne untergehet. Es wird indessen nur mit einigen Präpositionen gebraucht. Der Wind kommt aus Westen. Es ziehet sich ein Gewitter in Westen zusammen. Gegen Westen fahren, segeln. Das Wort ist ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_1_1891

Westen, Abkürzung W, eine Himmelsrichtung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Westen , s. Abend.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.