
Der Bergreihen (von mhd. reie „Tanz(lied), Reigen“, auch Berglied, Berggesang) ist eine Form des ständischen geistlichen oder weltlichen Volkslieds der Bergleute. Der Begriff ist seit dem 16. Jahrhundert bezeugt, obwohl die Tradition weiter zurückreicht. == Geschichte == === Herkunft und Tradition === Die Heimat des Bergreihen sind Thüringe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bergreihen

Bergreihen, Bergreigen, Sammlungen von weltlichem und geistlichem Liedgut, besonders der böhmischen, erzgebirgischen und thüringischen Bergleute, seit dem 16. Jahrhundert bekannt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bergreihen , ursprünglich (seit dem 14. Jahrh.) eine Klasse von Volksliedern, welche das Bergmannsleben zum Gegenstand hatten, und zu deren Melodien in der Reformationszeit auch geistliche Texte gedichtet wurden; sodann Bezeichnung für Volkslieder überhaupt. Als die eigentliche Heimat der B. sind Thüringen und Sachsen anzusehen, wo auch die ers...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.