
[Sothis†™ period] Die 1460 Jahre dauernde Periode, bis Frühaufgang des Sirius und der Jahresanfang des 365 jährigen (ägyptischen) Sonnenjahres wieder zusammenfallen. Mit der Länge der Sothisperiode konnte man die tatsächliche Jahreslänge zu 365.25 bestimmen, und schaltete zur Kompensation ab 238 v.Chr. alle vier Jahre einen Schalttag im K...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Eine Zeitspanne, die in der alten ägyptischen Astronomie eine Rolle spielte. Sie betrug 4 * 365 = 1.460 Jahre. Nach Ablauf einer Sothisperiode fiel der heliakische Frühaufgang des Sirius erneut auf den ersten Tag des ägyptischen Monats Toth. Erst mit dem Jahr 238 v. Chr. wurde im ägyptischen Kalend...
Gefunden auf
https://www.kalenderlexikon.de/anzeigen.php?Eintrag=Sothisperiode

Sothisperiode (Hundssternperiode), s. Periode.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ein Zeitraum von 1460 Jahren, in dem der heliakische Aufgang des Sirius (ägyptisch Sothis ) das altägyptische Kalenderjahr (365 Tage, ohne Schaltung) einmal durchläuft. Angaben über Siriusaufgänge in ägyptischen Texten ermöglichen bisweilen genaue Datierung von geschichtlichen Ereignissen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sothisperiode
Keine exakte Übereinkunft gefunden.