
(„Bergweide“) am Byfjord wird 1070 gegründet. Es ist seit dem 12. Jh. Norwegens Krönungsstadt. Um 1343 eröffnet dort die Hanse eine Niederlassung.. Lit.: Bergen, hg., v. Friedland, K., 1971 ; Archiv der Bergenfahrerkompagnie zu Lübeck, bearb. v. Asmussen, G. u. a., 2002 .
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. irreg. act. ich berge, du birgst, er birgt; Imperf. ich barg; Supin. geborgen. 1. Aus einem Schiffbruche an das Ufer bringen und retten. 1) Eigentlich. Gestrandete Güter bergen. Es sind nur wenige Personen geborgen worden. Ein geborgenes, aus dem Schiffbruche gerettetes, Schiff. 2) Fig...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_1_1485

Bergen, Stadt und Seehafen in Südwestnorwegen, Sitz des Verwaltungsgebiets Hordaland an einem Meereseinschnitt der Nordsee. Die zweitgrößte Stadt Norwegens ist ein überregional bedeutendes Kultur- und Industriezentrum. In der Stadt hergestellte Erzeugnisse sind u. a. Stahl, Schiffe, Fischereiausrüstung, Nahrungsmittel, Holz und Elektrogeräte....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

= 1. ein gestrandetes Schiff abschleppen oder freimachen; Ladung aus einem in Gefahr befindlichen Schiff bergen; 2. Segel bergen, einholen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Die Rettung von Menschen, eines Schiffes oder treibender Gegenstände. Oder: Zusammennehmen und Festmachen der Segel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42124

Bẹrgen , flämischer Name der belgischen Stadt Mons.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bẹrgen, Bergen op Zoom , Stadt in der Provinz Nordbrabant, Niederlande, am Rande des Kempenlandes (op Zoom »am Saum«) gegen die Scheldemarsch, 66 100 Einwohner; Austernzucht; Spargelanbau; Metallverarbeitung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bẹrgen, Stadt im Landkreis Celle, Niedersachsen, in der südlichen Lüneburger Heide, 13 400 Einwohner; Betonsteinwerk. Südwestlich von Bergen, nahe bei dem Ort Belsen, befand sich im Zweiten Weltkrieg das KZ Bergen-Belsen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bẹrgen, Stadt in Norwegen, neben Stavanger wichtigster Hafen der Westküste und Erdölmetropole, Verwaltungssitz der Provinz Hordaland; am Inneren Byfjord, 237 400 Einwohner; nach Oslo die bedeutendste norwegische Stadt mit Universität, Handelshochschule; Museen, Aquarium; Fischerei (Aquakultu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bergen, 1) das Zusammennehmen und Festmachen der Segel , sodass sie nicht mehr als Antriebsmittel wirken; 2) das Retten eines in Not befindlichen Schiffes, dessen Besatzung oder Ladung (Bergung).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bergen, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu dem häufigen Ortsnamen Bergen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Bergen , in der Seemannssprache s. v. w. in Sicherheit bringen, daher bei starkem Winde die Segel niederholen (herabnehmen); dann ein Schiff oder dessen Ladung aus Seenot oder die Güter eines gescheiterten oder gestrandeten Schiffs ganz oder teilweise retten. Man unterscheidet hierbei Zivilbergung und Militärbergung, je nachdem die Seenot...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
1. ein gestrandetes Schiff ab- oder freischleppen; 2. Ladung aus einem in Gefahr befindlichen Schiff bergen; Segel bergen, einholen.
Gefunden auf https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/B.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.