
Benoît B. Mandelbrot (* 20. November 1924 in Warschau; † 14. Oktober 2010 in Cambridge, Massachusetts) war ein französisch-US-amerikanischer Mathematiker. Mandelbrot leistete Beiträge zu einem breiten Spektrum mathematischer Probleme, einschließlich der theoretischen Physik, der Finanzmathematik und der Chaosforschung. Am bekanntesten aber w...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Benoît_Mandelbrot

Literatur Die fraktale Geometrie der Natur Multifractals and 1/f Noise Zur Person Benoit Mandelbrot ist größtenteils verantwortlich für das momentane Interesse an der Fraktalen Geometrie...
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/personen/mandelbrot.htm

Benoît Mandelbrot (*1924), aus Polen stammender französischer Mathematiker, der die Geometrie der Fraktale zu einem separaten Zweig der Mathematik entwickelt hat. Mandelbrot wurde in Warschau geboren, besuchte Universitäten in Frankreich und den USA und erlangte 1952 seinen Doktortitel an der Universität von Paris. Er lehrte Wirtschaftswissensc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Mạndelbrot, Benoit, französisch-polnischer Mathematiker, * Warschau 20. 11. 1924; emigrierte 1936 nach Frankreich; wirkte u. a. an der École Polytechnique (Paris), am Institute for Advanced Study (Princeton) sowie an den Universitäten in Genf und Lille, arbeitete (ab 1958) am IBM...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mạndelbrot, Benoît B., amerikanisch-französischer Mathematiker polnischer Herkunft, * Warschau 20. 11. 1924.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.