
Benediktbeuern ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen im Alpenvorland am Fuße der 1801 Meter hohen Benediktenwand. Die Gemeinde ist Mitglied der gleichnamigen Verwaltungsgemeinschaft. == Geschichte == Das Kloster Buron/Benediktbeuern ist sehr wahrscheinlich bereits 725/728 von Karl Martell während zweier Feldzüg...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Benediktbeuern

Benediktbeuern: Klosteranlage mit der 1681‒86 erbauten Klosterkirche Benediktbeuern, Gemeinde im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen, Oberbayern, im Alpenvorland, 640 m über dem Meeresspiegel, 3 500 Einwohner. Die um 740 gegründete Benediktinerabtei (Kirche 1681† †™86, Klostergebäude mit baroc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Benediktbeuern , Dorf in Oberbayern, südwestlich von Tölz in der Nähe des Kochelsees, 625 m ü. M., mit Glasschmelze für optische Gläser, 780 Einw. und einem ehemaligen Benediktinerkloster, das 740 von den Grafen Landfried, Waltram und Eleland gestiftet und von Bonifacius geweiht wurde. Es war besonders im 11. Jahrh. die Stätte gelehrter Thä...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.