
Der Freizeit- und Leistungssport innerhalb größerer Betriebe sowie zwischen Betrieben wird aus verschiedenen Motiven (Gesundheit, Geselligkeit, Leistungsfähigkeit und anderen) betrieben. Er steht nicht nur aktiven Betriebsangehörigen offen. Neben diesem eigentlichen Betriebssport tragen große Firmen auch aus Werbegründen einen Kostenteil beka...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Betriebssport

Als Betriebssport bezeichnet man organisierte Sportaktivitäten von Betriebsangehörigen in dazu gegründeten Betriebssportvereinen oder freien Gemeinschaften, so genannten Betriebssportgruppen. == Ursprung == Die Ausübung von Betriebssport hat seine Wurzeln im sozialen Engagement der Arbeiterbewegungen des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Betriebss...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Betriebssport

Betriebssport, auch Firmensport, i. e. S. der betriebsinterne Ausgleichssport, auch in Form innerbetrieblicher sportlicher Wettkämpfe; i. w. S. Bezeichnung für organisierte Wettbewerbe (v. a. Meisterschaftsrunden) zwischen Betriebsmannschaften.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

soll körperliche, geistige und psychische Belastungen am Arbeitsplatz ausgleichen. Er steht unter Versicherungsschutz, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind: Der Ausgleichszweck steht im Vordergrund und nicht der Wettkampf. Die Sportveranstaltung findet regelmäßig statt. Es nehmen vor allem Bes...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42231

Unter Betriebssport werden sprotliche Maßnahmen, die im Betrieb gemeinsam unternommen werden angesehen.
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/b/betriebssport.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.