
(2005) Als Benchmark bezeichnet man in der Datenverarbeitung eine festgelegte Gruppe von auszuführenden Routinen, anhand derer die Performance eines Systems abgeschätzt werden kann. Beispiel: Da die Taktfrequenz eines PCs keine gute Vorhersage über seine Leistungsfähigkeit zulässt, kann man einen Be...
Gefunden auf
https://lexikon.martinvogel.de/benchmark.html

Benchmark Leistungstest, bei dem ein Programm-Mix auf einem DV-System zur Ausführung gebracht wird und die sich einstellenden Leistungsfaktoren zur Bewertung und Beurteilung dieses Systems herangezogen werden. Der verwendete Programm-Mix stellt üblicherweise einen Ausschnitt oder ein Abbild der tatsächlichen bzw. der zu erwartenden Last dar.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Benchmark Verfahren, das zur Messung des Leistungsverhaltens des Datenbanksystems dient. Man unterscheidet den realen und synthetischen Benchmark. Beim realen Benchmark werden existierende Produktionsprogramme zusammengestellt, die eine Simulation der jetzigen und künftigen Anforderungen ermöglichen. Werden den einzelnen Datenbankfunktionen (z. B...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Benchmark siehe: Bandbreiten-Profiler
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Benchmark, im Zusammenhang mit Computern eine spezielle Art von Tests, um die Leistungsfähigkeit von Hardware und Software zu messen. Benchmark-Tests für Hardware verwenden Programme, die spezielle Fähigkeiten der Komponenten untersuchen - z. B. die Geschwindigkeit, mit der ein Mikroprozessor Befehle ausführen oder Fließkommazahlen berechne......
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

[Englisch] Benchmark im betriebswirtschaftlichen Sinne ist ein Maßstab für die Erstellung eines kontinuierlichen Vergleichs von Leistungen. Benchmarking bedeutet die kontinuierliche Messung von Produkten, Dienstleistungen und Praktiken am stärksten Mitbewerber. Ziel ist es, den eigenen Leistungsstand besser einschätzen und vergleichen zu könne...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40090

'Benchmark' ist ein Begriff aus den USA und bedeutet übersetzt soviel wie `Maßstäbe
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40103

Benchmark ist der englische Ausdruck für Vergleichsindex. Als Benchmark wird oft ein Börsenindex wie der DAX heran gezogen. Ziel eines guten Fondsmanagements ist es, die zugrunde liegende bench..
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40206

Als Benchmark wird in der Regel ein Referenz- oder Vergleichswert bezeichnet, der zur besseren Beurteilung des Erfolgs einer Anlage herangezogen wird. Dabei handelt es sich meistens um einen Index, etwa um den Deutschen Aktienindex DAX.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Die Entwicklung eines Fonds wird in Relation zu einem Vergleichsindex (der Benchmark, auch Vergleichsmassstab genannt) gesetzt. Aktives Fondsmanagement ist darauf ausgerichtet, diesen Vergleichsindex zu schlagen, passiv gemanagte Fonds haben zum Ziel, sich in etwa so wie der Vergleichsmassstab zu en...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42133

Benchmark die, Maßstab, Richtgröße für den Vergleich von Leistungen. Im Bank- und Börsenwesen neutraler Bezugspunkt zur Beurteilung des Anlageerfolgs eines Spezialfonds oder Vermögensverwalters, der in der Regel entsprechend den Anlagezielen des Kunden festgelegt wird. Die Benchmark definiert e...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Benchmark bezeichnet einen Referenzwert, an dem man das eigene Investment oder die Performance von Fonds messen kann. Als Benchmark dienen oft wichtige Indices wie z.B. der Dax.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42219

Der Begriff Benchmark oder oft auch Benchmarketing genannt stammt aus dem Englischen und steht für einen Maßstab der gesetzte werden soll.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42242

Der englische Begriff bezeichnet den Vergleichswert bei Messungen. Im Computerbereich werden Benchmarktests durchgeführt, um die Leistungsfähigkeit eines Computers oder einer Software im Vergleich zu anderen zu testen. Diese Tests zielen meist darauf ab, die Arbeitsgeschwindigkeit eines Rechners ode...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42245
(Bezugsgrösse für den Leistungsvergleich) Eine messbare Variable, die als Bezugsgrösse oder Referenzwert bei der Leistungsbeurteilung einer Organisation herangezogen wird. Benchmarks können aus internationaler Erfahrung, aus anderen Organisationen oder aus rechtlichen Anforderungen bezogen werden und werden oft genutzt, um Le...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42584

Benchmark nennt man eine Messlatte oder Referenzgrösse, die im Hinblick auf die Entwicklung eines Depots als Vergleichsbasis dient.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42719

Als Benchmark bezeichnet man einen Referenz- oder Vergleichswert, der zur Beurteilung eines Anlageerfolges herangezogen wird. Normalerweise wird die Benchmark am Anfang des Anlageprozesses definiert. Als Benchmark bezeichnet man zum Beispiel einen Vergleichsmaßstab für die Wertentwicklung eines...
Gefunden auf
https://www.foerderland.de/finanzen/bankgespraech/investment-lexikon/

dt.: Computertest Themengebiet: Allgemeine Informatik GIS-Produkte Bedeutung: 1. Bezeichnung für einen standardisierten Test zur Leistungsermittlung und zum Vergleich von Computerleistungen. Üblicherweise wird dabei versucht, bestimmte, typische Befehlsmixe zusammen...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=186

Der Begriff bezeichnet ein Instrument zum Vergleich von Wirtschaftsunternehmen oder Wertpapieren anhand bestimmter Kriterien. Anhand eines Index können die Ergebnisse von Kapitalanlagen verglichen werden.
Gefunden auf
https://www.ihre-vorsorge.de/Lexikon-Benchmark.html

Als Benchmark (engl.: Maßstab) bezeichnet man einen Wert (oder die Methode zur Ermittlung des Wertes) den man als Maßstab für Leistungsvergleiche komplexer Systeme benutzt. Benchmarks gibt es als standardisierte Testverfahren oder Testwerte im Hardware-, Software- aber auch der Wirt...
Gefunden auf
https://www.industrie-lexikon.de/cms/lexikon/

Als Benchmark bezeichnet man einen Wert den man als Maßstab für Leistungsvergleiche benutzt. Benchmarks gibt es im Hardware-, Software- aber auch im Dienstleistungsbereich.
Gefunden auf
https://www.informationsarchiv.net/lexikon/eintrag/537

(engl. für: Prüfstein, Maßstab) Eine Benchmark dient als Basis für eine Erfolgsbeurteilung. Benchmarking nennt man die Methode und den Vorsatz, sich an den Besten zu orientieren und von ihnen zu lernen.
Gefunden auf
https://www.investor.bayer.de/aktie/glossar/

Bezugsgröße, Standard (als Bezugsgröße für Vergleiche), auch: Zielwert / Vorgabewert (engl.: target), z. B. in der EU-Bildungspolitik.
Gefunden auf
https://www.olev.de/
(Management) Eine Benchmark (engl. für: Prüfstein) ist ein Referenzwert oder Standard, an dem Leistung gemessen werden kann. Ursprünglich wurde der Begriff für eine Reihe von Computerprogrammen verwendet, um die Leistung eines Computers gegenüber anderen Modellen einzuschätzen. Heute wird Benchmark ...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/433/benchmark/

Der englische Begriff bezeichnet den Vergleichswert bei Messungen. Im Computerbereich werden Benchmarktests durchgeführt, um die Leistungsfähigkeit eines Computers oder einer Software im Vergleich zu anderen zu testen.
Gefunden auf
https://www.shareware.de/begriffe/benchmark_527.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.