
Als Hexensabbat oder Teufelstanz bezeichneten die Hexentheoretiker in der Frühen Neuzeit ihre Vorstellung von einem regelmäßigen, geheimen, nächtlichen, festartigen Treffen von so genannten Hexen und Hexern einer Region mit dem Teufel an einem bestimmten, meist abgelegenen Ort, dem so genannten Hexentanzplatz. == Begriff == Der Begriff Hexensa...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hexensabbat
[Börse] - Viermal im Jahr kommt es an den Terminbörsen zum so genannten dreifachen Hexensabbat, auch genannt großer Verfallstag, an dem an den weltweit wichtigsten Börsen die Terminkontrakte verfallen. == Bedeutung == An den großen Verfallstagen laufen an der Terminbörse Eurex die Terminkontrakte, d. h. Futures und Op...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hexensabbat_(Börse)

Hexensabbat oder großer Verfallstag bedeutet, dass an diesem Tag an der Terminbörse Eurex die Futures und Optionen auf den DAX sowie Optionen auf Aktien auslaufen. Der dreifache Hexensabbat findet jeweils am dritten Freitag im März, Juni, September und Dezember statt. Die großen Schwankungen an dies...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101
(Börse & Finanzen) Der Hexxensabbat, auch als großer Verfallstag bezeichnet, ist der dritte Freitag im März, Juni, September und Dezember, an denen gleichzeitig eine Vielzahl von Termingeschäften an der deutschen Börse auslaufen. Termine Hexensabbat von 2007-2012 - Jahr 2007: 16.3., 15.6., 21.9....
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/2043/hexensabbat/

Hexensabbat , s. Hexe, S. 503.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Hexensabbat ist der große Verfallstag von Optionen auf Aktien , Index-Option en und Index- Futures . Viermal im Jahr verfall en alle drei Derivat -Typen an demselben Tag. Börsianer sprechen vom „dreifachen Hexensabbat“ oder auch vom „Triple Witching Day“, weil sich Kurse zu diesen Terminen wild bewegen können. Der dreifache Hexensabbat ....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/hexensabbat/hexensabbat.htm

nach mittelalterlicher und frühneuzeitlichen Vorstellungen ein Treffen der Hexen mit dem Teufel, meist am 1. Mai ( Walpurgisnacht ), z. B. auf dem Brocken (Harz). Das peinlichst genau ausgemalte Zeremoniell des Hexensabbats spielte bei den Hexenprozessen eine Rolle.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hexensabbat
Keine exakte Übereinkunft gefunden.