
Glaubenssatz. Individuelle Annahmen über die Ordnung und die Funktionsweisen der Welt als wahr empfundene Realität. Interpretation und Verallgemeinerung früherer Erfahrungen oder übernommene Meinung Anderer als alltägliche Entscheidungs- und Handlungsgrundlage. Sie bestimmen, was wir denken bzw. was wir uns erlauben zu denken und was wir...
Gefunden auf
https://www.bernd-holzfuss.de/nlp-basiswissen/glossary/NLP-Glossar-1/page,4

Überzeugung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42394

In der Regel lebensgeschichtlich herausgebildeter Glaubenssatz (Überzeugung, Generalisierung) eines Subjekts, der zumeist sinnstiftend ist und die Verhaltensoptionen des Subjekts erweitern und einschränken kann. Mit
Gefunden auf
https://www.huecker.com/nlp/glossar.shtml

(Glaubenssatz, Belief) Ein Glaubenssatz ist der sprachliche Ausdruck von etwas, an das jemand glaubt, was jemand für wahr hält. Glaubenssätze sind für NLP ein Ausdruck innerer Modelle, die jede Person andauernd entwirft und andauernd entwerfen muß, um sich in der Welt zu orientieren. Glaubenssätze in der NLP-Terminologie sind ein alltägliche...
Gefunden auf
https://www.nlp.at/nlp-lexikon

Ein im NLP üblicher Begriff für Überzeugungen, Einstellungen, Glaubenssätze, Meinungen. Es gibt im NLP keine allgemein akzeptierte Definition von Belief (vgl. den Überblick bei Major 1996). Für O´Connor und Seymour sind Beliefs Einstellungen: 'Leitprinzipien, unsere inneren Landkarten, die wir benutzen, um der Welt Sinn zu verleihen' (1996 (...
Gefunden auf
https://www.nlp.at/nlp-lexikon
Keine exakte Übereinkunft gefunden.