
Der Becquerel-Effekt wurde benannt nach Alexandre Edmond Becquerel. Werden zwei gleiche Elektroden in einen Elektrolyten getaucht und nur eine belichtet, so tritt zwischen ihnen eine Spannung (Polarisierung) auf. Besonders wirksam sind violettes und ultraviolettes Licht (vor allem ausgeprägt bei Selen-Elektroden sowie bei oxidierten, chlorierten ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Becquerel-Effekt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.