
Eine Bauvoranfrage gibt erste Auskunft über die Bebaubarkeit eines Grundstücks sowie über einzuhaltende Vorschriften. Die Bauvoranfrage ist schriftlich an das jeweilige Amt zu stellen. Es kann auch eine Bauvoranfrage gestellt werden, die sich auf einzelne bauplanungsrechtliche Fragen bezieht und über die dann in einem Bauvorbescheid entschieden...
Gefunden auf
https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-b/bauvoranfrage.h

english: outline planning application; request for preliminary planning permission Will der Bauherr sicher gehen, dass seine Pläne über das Bauvorhaben auch tatsächlich genehmigt werden, kann er vorab beim örtlichen Bauamt einen Vorbescheid erwirken. Dazu muss er eine Bauvoranfrage stellen. Diese ist wesentlich zeit- und kostengünstiger für d...
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905
Keine exakte Übereinkunft gefunden.